Eigentlich sollte das Wandwerk nur werden : Ein roter Fleck im Netz der Konstruktionslinien meiner Proportionslehre. Doch – nebeneinandergestellt – gerieten beide Studien plötzlich zum Menetekel an der Wand meiner Werke: Was wird nun sein am 7. deZember?
Eigentlich sollen meine Wandwerke nur starke Zeichen setzenund ohne erklärende Titel selbst sprechen.Titel entstehen aber ungefragt, wenn das Werk fertig ist und die Zeichen selber sprechen.In diesem Fall ist Druck und Gegendruck der schwarzen Puffer so offensichtlich, dass der Titel Das Kräftemessen nur die Bestätigung der Lage ist, in die ROT geraten ist.
Die Zeichnerei – Beckmanns „liebster Platz“ mit Ausblick durch die Loggia ins GrüneDie Tischlerei – hier werden die Konstruktionen in Platten und Rahmen umgesetztDie Malerei – zum Vorstreichen, Lackieren, Pressen und KlebenDie Schreiberei –… muss auch sein.Die Relaxerei – darf auch sein. (gerahmt: Beckmanns Entwurf für die Dresdner Frauenkirche als Mahnmal)Die Planerei – am selbst gebauten Tisch (hier mit Kuratorin Marianne Lohmann, unter ihren Fotos)Die Loggia mit Corona-Tisch (für die Corona der Geselligen) Die Loggia ist Entwicklungsziel der räumlichen Atelierachse mit Ausrichtung auf die Natur Tischkonstruktion mit Böcken + Platte vom Sperrmüll, Latten + Farbe vom Baumarkt
Diesen habe ich seit 2003 – dem Jahr meiner Pensionierung – aufgebaut und dessen Betrieb Anfang 2020 an Andrea und Ylan Zopf weitergegeben.
Ausgehend von der Eröffnung einer Ausstellung von Steinskulpturen der Bildhauer aus Simbabwe (mit in manchen Jahren bis zu 140 verschiedenen Künstlern und bis zu 400 Ausstellungsobjekten im Naturpark und in den Gebäuden) war es mir 16 Jahre lang eine abwechslungsreiche Freude, Künstlerinnen und Künstlern der unterschiedlichsten Genres einen Ausstellungsort anbieten zu können, der Besucher aus ganz Deutschland und auch aus den Niederlanden angelockt hat.
Nun bin ich selbst Gast auf dem Kulturhof.
Ein Gebäudeflügel mit wechselvoller Geschichte (Schweinestall – Büro – Wohnung) steht mir hier jetzt als Ort kreativer Ausgelassenheit zur Verfügung. Die ersten Ergebnisse stelle ich Ihnen auf den folgenden Seiten unter KUNST > PlattEtueden > Wandwerke vor.
Die Skulpturen von Raimund Beckmann sind aus Cortenstahl.
Alle weiteren begleitenden Informationen zu meiner Person und meinen Lebensabschnitten sowie meinem architektonischen Wirken und dessen Werken finden Sie auf dieser Homepage zusammengestellt.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen