
Kunstwerk des Monats April 2022

PE83 – Gerade aufwärts… – Plastische Konstruktion – 114 / 65 cm
Angeregt von den wunderbaren VOCES8 mit ihrer Darbietung von „Straighten Up and Fly Right“ by Nat King Cole (Tenor Soloist: Blake Morgan)
Kunstwerk des Monats März 2022

PE80 – 65 / 86 cm – Moonglow
„It must have been moonglow – way up in the blue…“ – Duke Ellington
Gespielt von Diana Krall: Moonglow
Kunstwerk des Monats Februar 2022
Kunstwerk des Monats Januar 2022
Meine Recherchen zu Sigmar Polke im Internet konfrontierten mich mit Fotos von seinem Engagement, die Werke für seine Ausstellung selbst an die Wand zu bringen. Leitern sind dabei wesentliche Requisiten einer Arbeit, die somit selbst zur künstlerischen Performance wird.

Meine Trittleiter mit Fehltritt thematisiert diese Funktion und die Gefahr bei Benutzung von Leitern sowie besonders die Transparenz ihrer Konstruktion. In mehrfachen Graustufen führt meine Komposition nach oben – in die Helle.

Kunstwerk des Monats Dezember 2021
Hinweis-Zeichen
Mitteilungen, Hinweise, Befehle, Verbote oder Gebote bedienen sich einer verknappten Runen, Hieroglyphen, Piktogramme geben visuelle Hinweise in symbolhafter Schrift; sie bilden eine Sprache der Zeichen.
Das Kunstwerk des Monats Dezember zeigt sich in meiner Zeichen-Sprache für 2021 symbolhaft im Dreier-Pack.

Neue Konstruktionsüberlegungen erlauben außerdem, den schwarz lackierten „Verschnitt“ des jeweiligen Hauptwerkes zu einem ergänzenden Nebenwerk mit anderen Sichtweisen zusammenzufügen.

Dank der spielerischen Anwendung meines eigenen mathematischen Regelwerks Modulor 66 sind die Proportionen und Maßketten nämlich erfreulich kompatibel und ermöglichen so, dieses konstruktive Weiterdenken anzuwenden.
Ausstellung in Osnabrück
Hommage an Friedrich Vordemberge-Gildewart
Vernissage: 12.09.2021 – 14.30 Uhr
Ort: Vordemberge-Gildewart-Platz in Osnabrück
Anlässlich des Festaktes zur Freischaltung der Webseite der VG-Initiative durch Dr. Siegfried Hoffmann.
Prof. Raimund A. Beckmann, Künstler und Architekt historischer Plätze in Osnabrück zeigt auf einem anschließenden Kulturgang Skulpturen und Wandwerke an fünf Stationen: Rathaus, Dom und Theater, sowie am Haarmannsbrunnen und am Berliner Carré. – Zugleich begründet er seine Platzgestaltungen.
Musikalische Wegführung durch Maik Krahl / Solotrompete
Veranstalter : VG-Initiative, Große Gildewart 27, Osnabrück
Kunstwerk des Monats August 2021

Sprengkräfte, die das Blau des Himmels zerreißen und das Grün der Erde aufbrechen…
– ein Szenario, das mir erschien, als ich zum wiederholten Male Pablo Picassos Großgemälde Guernica angesehen hatte.
Schwarz-Weiss hat er als monochrome Farben des Tode, der Todesangst, und Todesschreie gewählt, obwohl er in seinen Vorstudien zunächst auch farbig gedacht hatte, dann aber – eingedenk der Katastrophe – zum Auslöschen der Farben übergegangen ist.
Mein Wandwerk hat noch die Farben des Lebens – in den Sekunden der Vernichtung, in den Sekunden vor dem Drama ihrer Auswirkungen in seiner Darstellung.
Kunstwerk des Monats Mai 2021

Beckmanns PlattEtuede des Monats Mai ist sein erstes Wand-Werk, das sich plastisch aus der Wandebene heraus formt und dadurch – je nach Betrachtungswinkel – in der Form und in den Farbwerten verändert. Unterschiedliche Reflektion, Licht und Schatten bereichern und bewirken diese Erscheinung.
Kunstwerk des Monats April 2021
Ein bildliches Zeichen nach meiner Proportionslehre sollte einfach, klar und ausdrucksstark sein.

Mit diesem jüngsten Ergebnis meiner PlattEtueden, als Kunstwerk des Monats April, bin ich deshalb gern zufrieden – enthält es doch alle ablesbaren Proportionen meines Regelwerkes vom Quadrat über die Rechtecke unterschiedlicher Streckung bis zu den rechtwinkligen Dreiecken, deren Geheimnisse bereits Pythagoras fasziniert haben.
Ein aufsteigender Streifen Helligkeit variiert die Farbvorgaben innerhalb der konstruktiven Struktur und bestimmt so die Dramaturgie des Wandwerkes.